Frauen im Aufstieg - Auf Spurensuche in der Alpingeschichte
Titel: | Frauen im Aufstieg - Auf Spurensuche in der Alpingeschichte |
Kategorien: | BL |
BuchID: | 000042120 |
Autor: | Ingrid Runggaldier |
ISBN-10(13): | 9788872833469 |
Verlag: | Edition Raetia |
Publikationsdatum: | 2011 |
Number of pages: | 0 |
Sprache: | Deutsch |
Preis: | 0.00 |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() |
Beschreibung: |
Die Geschichte des Alpinismus war lange Zeit eine Männergeschichte: Sie wurde von Männern geschrieben und handelt von Männern. Frauen kamen darin kaum vor, allenfalls in kuriosen Anekdoten, als Komparsinnen oder Staffage, als exotische Erscheinungen in zweiter und dritter Reihe. Insofern unterscheidet sich die alpine Geschichtsschreibung nicht sehr von der allgemeinen Geschichtsschreibung, wie sie auch heute noch vielfach vermittelt wird – als eine Geschichte von Kriegen, Taten (und Untaten) von Männern, in der Frauen als Protagonistinnen fast gänzlich fehlen, so als wären die Zeit und ihre Ereignisse spurlos an ihnen vorübergegangen.Über zehn Jahre hat die Publizistin und Kulturreferentin des Alpenvereins Südtirol Ingrid Runggaldier am Thema gearbeitet, unzählige Einzelstudien dazu gelesen, Archive ausgewertet, Museen besucht. Nun liegt das Ergebnis dieser umfassenden Recherche in Buchform vor: „Frauen im Aufstieg. Auf Spurensuche in der Alpingeschichte“ lautet der Titel des bei Edition Raetia erschienenen, reich bebilderten und 328 Seiten umfassenden Werkes. Frauen im Aufstieg ist durchaus als ein Buch über das Frauen-Bergsteigen zu lesen. Es stellt die großen Alpinistinnen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ausführlich vor, reiht ihre Leistungen auf und spürt ihren Motiven nach. Da stehen Beatrice Tomasson, die maßgeblich an der bahnbrechenden Erstbegehung der Marmolada-Südwand beteiligt war, neben der frühen Weltreisenden Ida Pfeiffer, Lucy Walker, die als erste Frau auf dem Matterhorn stand, neben der Expeditions-Managerin Hettie Dyhrenfurth. Es stehen führende Kletterinnen ihrer Zeit wie Paula Wiesinger Steger, Mary Varale und Loulou Boulaz neben der bedeutenden Alpingeologin Maria Matilda Ogilvie Gordon oder so widersprüchlichen und schillernden Figuren wie der Journalistin Alice Schalek oder der Regisseurin Leni Riefenstahl. |