Klettersteige Schweiz. Alle Klettersteige, viele gesicherte Wege. 76 Touren

Titel:      Klettersteige Schweiz. Alle Klettersteige, viele gesicherte Wege. 76 Touren
Kategorien:      KS
BuchID:      000040015
Autor:      Iris Kürschner
ISBN-10(13):      9783763343058
Verlag:      Bergverlag Rother
Publikationsdatum:      2009
Edition:      4., aktualisierte Auflage 2013
Number of pages:      0
Sprache:      Deutsch
Preis:      18.00 EUR
Bewertung:      0 
Bild:      cover
Beschreibung:     


Klein - aber oho! Die größten Gletscher, die meisten Viertausender, die schönsten Seen - die Schweiz ist das klassische Alpenland. In punkto Klettersteige führte die Schweiz aber bis vor kurzem noch ein Mauerblümchen-Dasein, erst 1993 wurde mit dem Tälli eine erste richtige Ferrata an den schroffen Südabstürzen der Gadmer Flue eingeweiht. Dann passierte viele Jahre nichts, doch in jüngster Zeit hat das Ferrata-Virus auch die Schweiz mit ganzer Macht ergriffen. Das Schöne bei den neuen Klettersteigen, die dort entstehen Sie orientieren sich zwar am Sportklettersteigcharakter Frankreichs, sind aber in der Regel nicht ganz so üppig gesichert, sodass man noch in den Genuss der Felsberührung kommt und beim Trittesuchen etwas denken darf. Darüber hinaus folgt die Mehrzahl der in diesem Rother Wanderführer beschriebenen 55 Klettersteige und gesicherten Wege zum großen Teil alpinen Bergrouten und bietet so eine gelungene Kombination aus Wander-, Kletter- und Panoramagenuss.Das Spektrum ist äußerst vielfältig und reicht von leicht bis sehr schwierig, vom actiongeladenen Schluchtparcours Gorge Alpine in Saas Fee, Gornerschlucht bei Zermatt bis zum Panoramasteig auf einen Dreitausender Jegisteig, von hochalpin Salbit-Kettenweg bis sportlich-verwegen Fürenwand-Klettersteig oder gar haarsträubend athletisch Via ferrata San Salvatore. Als hervorragende Routen, was Landschaftsgenuss und Anforderungen betrifft, stehen sicherlich der Braunwalder Klettersteig im Ostschweizer Kanton Glarus und der Daubenhorn-Klettersteig bei Leukerbad im Wallis an erster Stelle. Auch Engelberg in den Vierwaldstätter Alpen hat sich abwechslungsreiche Eisenwege einfallen lassen und scheint sich zum Ferrata-Mekka zu mausern. Gebietsmäßig am stärksten vertreten sind das Berner Oberland mit zwölf Touren und insbeso ...


Joomla Book Library, by OrdaSoft!